Das Projekt “Lebendige Bibliotheken” wird vom weltbewusst e.V. im Jahr 2025 durchgeführt. Es wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms ‘Demokratie leben!’ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Was ist eine “Lebendige Bibliothek”?
Eine “Lebendige Bibliothek” ist wie eine echte Bibliothek – aber mit Menschen statt Büchern. Diese “Lebendigen Bücher” erzählen ihre persönliche Geschichte. Besucher können mit ihnen ins Gespräch kommen und Fragen stellen. So entstehen direkte Begegnungen und neue Perspektiven. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und mehr Verständnis füreinander zu schaffen.
Die “Lebendige Bibliothek” auf der Festung Königstein ermöglicht es Schülern, mit jungen Menschen zusammen zu kommen, die andere Lebenserfahrungen haben. Durch persönliche Geschichten und Dialoge werden Empathie, Toleranz und Verständnis füreinander entwickelt.
Termine
- 19.08.2025: Vorbereitung der “Lebendigen Bücher”
- 26.08.2025 und 29.08.2025: Vorbereitung der “Leser/-innen” des Friedrich-Schiller-Gymnasiums
- 03.09.2025: “Lebendige Bibliothek” auf der Festung Königstein
- 09:00 – 13:00 Uhr für die “Bücher”
- 09:00 – 14:00 Uhr für die “Leser/-innen”
- 09.09.2025: Nachbereitung der “Lebendigen Bücher”

Bisherige Veranstaltungen
Eine kleine Übersicht der “Lebendigen Bibliotheken” aus den letzten Jahren gibt es hier:
Förderhinweis
